Stichwortlexikon mit WordPress – My Glossar Plugin
Um meine Webseite langfristig und interessant zu gestalten stelle ich mir beinahe Täglich die Frage was kann ich besser machen um meine Besucher noch zufriedener zu machen. Das dies keine leichte Aufgabe ist, muss ich wohl niemanden Erzählen. Ob es die Umstellung auf ein Responsive Design ist, hier und da ein paar Design/Text Anpassungen sind es gibt beim Betreiben einer Webseite genug zu tun.
Für eine Webseite zum Thema Kredite wollte Ich ein Stichwortlexikon einführen um dort die wichtigsten Begriffe wie Kredit, Zinsen, Tilgung etc. für den Leser zu erklären. Neben dem Vorteil für den Webseitenbesucher hat zusätzlicher, guter Content auch aus der SEO-Sicht einen Vorteil. Meine erste Anlaufstelle auf der Suche nach einem geeigneten Plugin ist die Facebook-Gruppe WordPress & SEO – Allgemeine-Fragen welche von Tibor ins leben gerufen wurde.
Der Vorteil an der Gruppe ist denkbar einfach, hier werden einem auf die Frage nach einem bestimmten Plugin verschiedene Lösungen vorgeschlagen mit welchen die Gruppenmitglieder schon „positive“ Erfahrungen sammeln konnten.
Auf der Suche nach einem Plugin für ein Lexikon wurden mir verschiedene Lösungen vorgestellt, die entweder nicht meinen Anforderungen entsprochen haben oder einfach kostenpflichtig waren. Die Tatsache hat meinen Entwickler-Geist geweckt und ich habe mich kurzer Hand daran gemacht ein eigenes Lexikon-Plugin zu Entwickeln.
Glossar / Encyclopedia Plugin für WordPress
Seiten Ansicht
Für die Darstellung der Lexikons kann jede beliebige Seite verwendet werden. Für die Einbindungen stehen zwei Shortcodes bereit. Der Shortcode [gl_navigation] bindet die Navigation und der Shortcode [gl_directory] die Einträge ein. Durch die Trennung können zwischen der Navigation und den eigentlichen Einträgen z.B. noch Werbebanner für die Monetarisierung eingebaut werden.
Neue Einträge hinzufügen & verwalten
Einträge für das Lexikon lassen sich einfach über die Admin-Oberfläche verwalten. Die Verwaltungsoberfläche für das Lexikon hat das standardisierte Look and Feel von WordPress bekommen.

Übersicht aller Einträge

Hinzufügen / Editieren von Einträgen
Lexkion auf WordPress.org
Die erste Version des Plugins ist ziemlich rudimentär und kann hier im WordPress-Plugin Verzeichnis runtergeladen werden. Wer das Plugin gerne im Live-Betrieb sehen will findet unter http://nessio.net/demo/ eine Demo Installation. Die Adminoberfläche ist über http://nessio.net/demo/wp-admin erreichbar. Der Benutzername, sowie das Passwort ist demo.
Um das Plugin noch besser zu machen, freue ich mich auf Eure Verbesserungsvorschlägen in den Kommentaren 🙂
Moin,
super plugin! Gefällt mir wirklich gut, und vor allem auch recht performant. Allerdings funktioniert bei mir die verlinkung oben in der Navigation nicht (unter [gl_navigation]), obwohl ich bereits begriffe angelegt habe. Auch eine neuinstallation brachte keine Verbesserung. Woran kann das liegen?
Danke und Gruß
malte
Hallo Malte,
danke für dein Feedback. Hier hatte sich ein Bug eingeschlichen, welcher aber mittlerweile behoben wurde.
Viel Spaß weiter mit dem Plugin 🙂
Hallo Benjamin,
nachdem ich das Plugin installierte, musste feststellen, dass es im linken Menü nicht erscheint, wenn ich das Plugin „Contact Form 7“ aktiviere.
Besteht die Möglichkeit, im Text zum Stichwort eine Datei zu verlinkten ?
Vielen Dank und viele Grüße
Hajo
Hallo Hajo,
danke für dein Feedback. Die Verlinkung sollte Problemlos mit HTML funktionieren. Das Problem mit dem Plugin Contact Form 7 schaue ich mir an und melde mich sobald es behoben ist.
Hi
Ich habe das Glossary mal testweise in meinem Fischblog installiert.
Anmerkungen, die mir aufgefallen sind:
– Editor für Einträge wäre super, da hier nur alles in eine einzige Zeile kommt
– TinyMCE nutzbar machen (siehe oben)
– Gruppen oder Multiinstallationen ermöglichen, um zB wie bei mir, dann verschiedene Lexika zu kombinieren oder eben Gruppen darzustellen (zB Barsche, Hechte, Wirbellose, etc)
Noch einen Fehler gefunden .. bei mir im ACP taucht nicht die Einstellungsseite zu My Glossary auf .. woran kann das liegen?
Hallo Torsten,
für die Anzeige guck dir mal bitte den Workaround von Malibu an.
Das mit dem Editor und TinyMCE ist eine gute Idee, habe es auf die Liste aufgenommen.
Die Gruppen / Multiinstallation ist etwas aufwendiger. Hab es mal notiert ist aber erst mal nicht für die Umsetzung geplant.
Tut was ich erwarte. prima. danke vielmals.
Wird bei vielen Einträgen etwas unübersichtlich.
Eventuell hilft eine zusätzliche inhaltliche Gruppierung über Kategorien Schlagworte
Hey Malibu,
danke für dein Feedback. Was hältst du davon wenn nach X Einträgen das Pageing aktiviert wird, oder die Einträge pro Buchstabe aufgelistet werden?
Bei mir wird das Plugin leider nicht im Admin-Menü angezeigt.
Hast du eine Idee an was das liegt? Hab die aktuelle WP-Version installiert.
Hab bei register_post_type show_ui und show_in_menu auf true gesetzt, jetzt geht es. 😉
Danke für dein Feedback und den Workaround. Ich schaue mal wie sich das Problem ohne die Einstellungen lösen lässt.
Hallo,
zunächst einmal mein Kompliment für das tolle Plugin!
bekomme leider folgenden Fehler im backend im Zusammenhang mit dem Seo-Plugin von Yoast:
call_user_func_array() expects parameter 1 to be a valid callback, class ‚MyGlossar‘ does not have a method ‚columns_data‘ in /wp-includes/plugin.php on line 429
Weißt du vllt. eine Lösung?
Viele Grüße
Chris
Hallo Chris,
leider habe ich dein Kommentar erst jetzt gesehen. Ich gucke mir das Problem an und kann dir nächste Woche Feedback liefern.
Viele Grüße,
Benjamin
Hallo Chris,
der Fehler wurde behoben und sollte mit der nächsten Plugin aktualisierung verschwinden.
Cheers, Benni
Hallo, beim Aktivieren kommt leider folgende Fehlermeldung:
`
Parse error: syntax error, unexpected T_FUNCTION in ../wp-content/plugins/my-glossar/lexikon.php on line 115
Hallo Mario,
kommt der Fehler in der Plugin Übersicht? Hast du die neuste WordPress Version installiert?
Viele Grüße,
Benni
Hallo,
erstmal: tolles Plugin! Im Moment zieht es sich das Layout der einzelnen Einträge von den normalen Posts (single.php). Kann man ihm auch eine eigene php-Datei zuweisen, um das Lyout anders zu gestalten? (z.B. single-lexikon.php)
Hey Andi,
ich habe mal die WordPress Doku etwas durchsucht. Du kannst in das Hauptverzeichnis deines Themes eine single-nessio_gl.php ablegen und damit die Ansicht selber gestalten.
Viele Grüße,
Benni
Super, funktioniert 🙂 Danke!!!
Hi Benjamin,
danke für das Zurverfügungstellen des Glossar-Plugins. Verlinkt das PlugIn auch im Fließtext (Absatz) die Begriffe, die sich in dem Glossar befinden?
Das wäre nämlich dann genau das PlugIn, was ich bräuchte. Derzeit habe ich eines im Einsatz, dass JEDES Wort mit dem Glossar verlinkt, selbst wenn es in einer Überschrift steht…
Das ist optisch nicht so schön und sicher nicht im Sinne des Erfinders.
Beste Grüße aus Bonn
Michael
Hallo Michael,
das ist eine gute Idee, welche das Plugin leider noch nicht kann. Ich habe dazu ein paar Fragen.
Wenn du den Begriff „Hallo Welt“ im Glossar anlegst, soll für alle Artikel das Wort „Hallo Welt“ mit einem Link zum Glossar hinterlegt werden oder z.B. pro Fließtext immer nur das erste Mal?
Viele Grüße aus Hamburg,
Benjamin
Hallo,
ich benutze das SEO Auto Links Plugin, um die Glossar-Einträge zu verlinken. (semi-automatisch) Vielleicht hilft das weiter?
Danke auch für das Plugin! Leider habe ich ebenfalls den Fehler „Parse error: syntax error, unexpected T_FUNCTION on line 113“ und kann es daher nicht aktivieren. WordPress ist aktuell.
I appear to be getting a fatal error while trying to activate. Says
Parse error: syntax error, unexpected T_FUNCTION in /home/anike3yr/public_html/wp-content/plugins/my-glossar/lexikon.php on line 113
Hey Aniketh,
i have sent you an email, because i need some more details.
Regards, Benjamin
Super Plugin! Daumen Hoch. Bei mir funktioniert soweit alles. Außer folgendes:
Habe ich einen Begriff angelegt und will ihn anklicken kommt eine 404-Seite.
Beispiel: tld.de/lexikon/begriff
Hier kommt immer ein 404er anstatt der Begriff
Die Hauptseite des Lexikons sowie alle anderen Seiten laufen 1A. Habe WordPress-SEO by Yoast im Einsatz.
Hallo Walter,
du müsstest im WP-Admin unter Einstellungen -> Permalinks einfach auf „Änderungen speichern“ drücken. Das sollte das Problem lösen 🙂
Viele Grüße, Benni
Hallo Benjamin
Ich habe das Problem, dass ich beim Aufruf der Lexikonartikel immer die Fehlermeldung 404 bekomme. Ich hab auch schon die Permalinks bereitet. Wenn das funktionieren würde, dann wäre dieses Plugin ideal für mich.
Viele Grüße
Hallo Jörg,
hast du mal unter Einstellungen -> Permalinks auf “Änderungen speichern” geklickt? Das sollte das von dir angesprochene Problem lösen.
Hallo Benjamin,
auf der Suche nach einem guten Plugin zum Einbinden eines Glossars bin ich auf das von dir entwickelte gestoßen. Es erfüllt genau die Ansprüche, die ich habe. Klasse!
Eine Frage diesbeüglich hätte ich noch, ist es möglich nicht nur ein Glossar sondern zwei Glossare auf die Seite einzubinden (Die Inhalte unterscheiden sich natürlich voneinander)?
Schöne Grüße und danke für das bereitstellen des Plugins!
Marcus
Moin Marcus,
eine gute Idee nur aktuell leider nicht möglich.
Liebe Grüße, Benni
Hallo Benjamin,
bin begeistert von dem Plugin! Wäre natürlich super wenn Du im Laufe der Zeit weitere Features wie die von Andi vorgeschlagene automatische Verlinkung ergänzen könntest!
Beste Grüße,
Dennis
Hallo Benjamin,
bin noch ein absoluter WordPress-Anfänger. Finde Dein Plugin klasse und würde es gerne verwenden.
Auf Deiner Demo konnte ich einen Begriff hinzufügen. Bei meiner eigenen Seite (noch nicht gehostet) kommt jedoch folgender Fehler, wenn ich auf einen Begriff klicke:
404
The page you are looking for is not available.
Please select from the navigation options above.
Hast Du eine Idee, woran das liegen kann? Verwende WP 3.8.1. Vielen Dank!
Hallo Kerstin,
schön das sich dein Problem gelöst hat. Falls es bei einem anderen Blog erneut auftritt, du musst vorher einmal deine Permalinks erneut speichern.
Liebe Grüße, Benni
Hallo Benjamin,
gestern habe ich eine Frage gestellt, die heute sich über Nacht gelöst hat. Das Plugin läuft. Ohne dass ich wissentlich etwas geändert habe…:-)
Viele Grüße
Kerstin.
Hallo Benjamin
Tolles Plugin! Besten Dank!
Eine Frage habe ich: Bei der Übersicht der Glossar-Einträge werden bei mir die SEO-Felder nicht angezeigt. Bei den Seiten und Beiträgen stimmt bezüglich SEO hingegen alles.
Was tun?
Danke im Voraus!
Oreip
Hallo Oreip,
welches SEO-Plugin benutzt du?
Hallo Benjamin. Zuerst einmal vielen Dank für das super Plug In. Bei mir führt es die Einträge tip top auf, klicke ich aber auf den Link erscheint der Fehler 404 – Seite nicht gefunden, obwohl der Permalink beim Erfassen z.B. eindeutig blog.tcm-gyni.ch/lexikon/pms ist.
Ups, jetzt geht es plötzlich. Danke! Ich mache mich ans Schreiben der Inhalte.
Perfekt 🙂
Hallo Benjamin,
zunächst einmal vielen Dank für das tolle PlugIn. Sehr gut gelungen wie ich finde.
Allerdings habe ich seit Gestern ein Problem damit. Wenn ich das Glossar aufrufe bekomme ich eine Fehlermeldung. Bei meinem Provider ist es der Fehler 500 mit dem Zusatz „es ist ein Scriptfehler aufgetreten“. Ist das Glossar in der Anzahl der Einträge beschränkt? Ich habe bislang über 250 Einträge generiert.
Ansonsten ist mir nicht bewusst geworden irgendeinen Fehler produziert zu haben (bei der Eingabe).
Hier der Link zum Glossar auf der Testseite eines Kunden: http://moule.kon-zep.de/glossar/
Hallo Jesper,
habe das Problem gefunden und mit der aktuellen Version behoben.
Viele Grüße,
Benni
Hallo, tolle Arbeit. Siehst du eine Möglichkeit die Kommentarfunktion zu aktivieren? Ich möchte gerne, dass angemeldete User die Einträge kommentieren können, so dass die Einträge immer weiter verbessert werden können.
Vielen Dank!
Hallo sgw,
mit dem nächsten Updaten kannst du die Kommentare wie gewohnt auch für Lexikon-Einträge aktivieren/deaktivieren.
Viele Grüße,
Benni
Super! Vielen Dank!
Was toll wäre, wenn Absätze berücksichtigt werden könnten. Jetzt erscheint alles im Fliesssatz.
Hallo Oreip,
mit dem nächsten Updaten werden die Absätze wie gewohnt auch für Lexikon-Einträge berücksichtigt.
Viele Grüße,
Benni
Leider erscheint bei mir beim Aufruf eines Eintrags des Lexikons ein 404 Fehler. Woran kann das liegen?
Hey Sebastian,
hast du nach der Aktivieren einmal die Permalinks neu abgespeichert?
Hallo, danke für Deine Arbeit mit dem Plugin. Ich hab es jetzt auf zwei frischen Blogs installiert (einer davon ist auch für den Nischenseiten Content von Peer), hat super geklappt. Nur im eigenen Blog noch nicht, da wehrt es sich leider noch etwas, aber das krieg ich auch noch raus (ist eine WordPress Installation, an der ich schon selbst rumgeschraubt habe). Aber bei den neu eingerichteten Blogs hat es ganz toll geklappt.
Danke für Deine Zeit dieses Plugin zu entwickeln.
Schöne Grüße und viel Erfolg bei der Nischenseiten Challenge.
Bella
Hey Bella,
danke für dein Feedback. Was für Probleme bekommst du aktuell? Vielleicht können wir helfen 🙂
Lg Benni
Hallo Benjamin, erst mal danke für die Entwicklung und die Zeit die du da reingesteckt hast. Ich habe vor kurzem mein Theme umgestrickt und habe eine kleine Übersicht über meine WordPress-Plugins, welche ich nutze bzw. genutzt habe. Das möchte ich auch neu stricken. Da kommt mir dein Plugin gerade recht, da es dann auch möglich ist einzelne Plugins per Link zu empfehlen. Ich werde es also zeitnah mal testen und Feedback geben. VG aus Dresden, Daniel
Hey Daniel,
vielen Dank dafür 🙂
Hallo Benjamin,
erst einmal danke für das tolle Pluggin. Auch ich möchte gerne das Lexikon nicht als Post darstellen lassen, nun habe ich gelesen, das die Datei single-nessio_gl.php hilft das Aussehen zu verändern. Leider habe ich diese Datei nicht gefunden in der WordPress Doku. KannstDu mir da weiterhelfen? Was muß da drinstehen, oder ist die Datei leer?
Freundliche Grüße Petra
Hallo Petra,
am einfachsten ist es wenn du den Inhalt der Single.php in die single-nessio_gl.php kopierst. Die single-nessio_gl.php muss von dir erstellt und auf den Server geladen werden. Anschließend kannst du die single-nessio_gl.php nach deinen Bedürfnissen anpassen.
Klappt das bei dir?
Lg, Benni
Hallo Benjamin,
tolles Plugin. Genau das welches ich gesucht habe. Habe jetzt doch gegen ein Glossar entschieden und bekomme so wie ich meine dein Script nicht aus den Seiten meiner Webseite – obwohl ich das Plugin gelöscht habe.
Hier der Link zu meinem Problem:
http://forum.wpde.org/plugins-und-widgets/126646-plugin-nicht-ganz-geloescht.html
Hallo Tim,
wie es ausschaut kommt dieser Fehler nicht von dem Plugin. Hast du mal ein Link zu deiner Seite? Ich könnte mir das mal anschauen.
Viele Grüße,
Benjamin
Leider scheint sich der fatal error noch nicht behoben zu haben?!
„Das Plugin kann nicht aktiviert werden, da es einen fatalen Fehler erzeugt.
Parse error: syntax error, unexpected T_FUNCTION in /…wp-content/plugins/my-glossar/lexikon.php on line 109“
Die Meldung kommt auf der plugin Seite nach dem Versuch das Plugin zu aktivieren.
Hey Sascha,
der Fehler wurde mit der neusten Version behoben. Ich habe auf eine Funktion gesetzt die ältere PHP-Versionen nicht unterstützen.
Viele Grüße,
Benni
Hallo Benjamin
Tolles Plugin, danke.
Ich setzte das Plugin schon seit einiger Zeit problemlos auf einer meiner Webseiten ein.
Nun wollte ich es auf einer anderen Webseite einsetzen. Dort habe ich aber Probleme. Und zwar übernimmt es mir keine Formatierungen, wenn ich via add new einen Lexikon-Eintrag erstelle.
Soll heissen, wenn ich mir die Beitragsvorschau ansehe (oder den Beitrag veröffentliche), erscheint der ganze Text unformatiert in einem Block (es übernimmt weder headline tags, noch Links, bold, italic, etc.)
Der Rest des Plugins funktioniert.
Hast du spontan eine Idee woran das liegen könnte?
Beste Grüsse
Hallo nochmal
Mittlerweile konnte ich das Problem beheben – wie zu erwarten, war es themeseitig. Du brauchst dich nicht mehr zu bemühen – danke.
Und danke nochmals für dein grossartiges Plugin!
Beste Grüsse
Hallo,
schönes Plugin fast genau wie ich es suche. Gibt es eine Möglichkeit in der Hauptansicht Bilder mit an zu zeigen??
Meine Vorstellung wäre – wie oben im Bild- zB vor E=Entry ein kleines Vorschaubild welches zB in der Beschreibung von Entry verwendet wird mit an zu zeigen. Evtl ein Code den man hier – [gl_directory] – mit einfügen kann.
LG Mario
Hey Mario,
aktuell noch nicht, ich habe es mal auf meine Liste geschrieben.
Lg Benni
Hallo Benjamin,
tolles Plug-In. Alles funktioniert gut bis auf die Tatsache, daß die Texte zu den einzelnen Begriffen nicht erscheinen.
Ist das Problem bekannt?
Beste Grüße
Marcel
Hallo Marcel,
hast du mal ein Link für mich?
Hallo,
Auch ich bekomme leider die Fehlermeldung:
Parse error: syntax error, unexpected T_FUNCTION in /kunden/170644_83646/www/live/blog.klemmer-versicherungsmakler.de/wp-content/plugins/my-glossar/lexikon.php on line 109
und kann das Plugin deshalb nicht aktivieren. WordPress Version ist 3.9, Neuinstallation des Plugins bring nichts.
Danke!
Hey Marco,
der Fehler wurde mit der neusten Version behoben. Ich habe auf eine Funktion gesetzt die ältere PHP-Versionen nicht unterstützen.
Viele Grüße,
Benni
Würde das Plugin gerne testen – habe aber vorab eine Frage – Ist es möglich die benennung des verzeichnis /lexikon/ zu ändern ?
Hallo Mathias,
aktuell leider nicht per Oberfläche, aber solltest du das wollen bin ich dir gerne behilflich.
Lg, Benni
Hallo Benjamin,
Ich habe dein Plugin in der Version 0.9.5 installiert und bekomme folgende Fehlermeldung wenn ich es über das Backend aktivieren möchte:
Parse error: syntax error, unexpected T_FUNCTION in /…./…./public_html/wp-content/plugins/my-glossar/lexikon.php on line 109
Gibt es Probleme mit der aktuelle WordPress Version 3.9 installiert ?
Danke für deine Hilfe, würde nämlich sehr gerne dein Tool nutzen. 🙂
VG,
Daniel
Hey Daniel,
der Fehler wurde mit der neusten Version behoben. Ich habe auf eine Funktion gesetzt die ältere PHP-Versionen nicht unterstützen.
Viele Grüße,
Benni
Danke auch nochmal für deine Nachricht und die damit verbundene Unterstützung! Jetzt läuft es. 🙂
Ich muss jetzt zwar noch hier und da etwas verändern/adaptieren…wie zum Beispiel das ausschalten des Veröffentlichungs-Datum (macht bei einem Lexikon wenig Sinn), aber ich denke/hoffe das ich es hinbekomme. 🙂
VG, Daniel
Hey Daniel,
perfekt 🙂 Falls du Hilfe brauchst sag bescheid.
Viele Grüße, Benni
Hallo,
In meinem Blog habe ich am ende eines jeden Text einen Banner und eine Bewertungsmöglichkeit. Nun sieht es bei den Glossar-beiträgen so aus, das der Text unter diesem Banner und unter der Bewertungsmöglichkeit erscheint. Das Text fällt also unten raus.
Weißt du woran das liegen könnte ?
Gruß
Hallo Benjamin,
vielen Dank für Dein Plugin.
Eine Frage hätte ich jedoch auch 🙂
Ist es möglich, den Pfad des Lexikons zu ändern?
Bspw. von website/lexikon/ auf website/unterseite/unterseite/schickes-lexikon/ ?
Danke schon mal im Voraus!
Hallo Martin,
aktuell leider nur im Code. Ich bin aber an einer Lösung dran.
Lg, Benni
Hallo Benni,
ich habe das selbe Problem. Ich möchte eine Weiterleitung der Glossareinträge erreichen, z.B.: von „domain.de/xxx/artikel“ zu „domain.de/yyy/xxx/artikel“.
Wo im Code kann ich das angeben?
Hi,
erstmal: Vielen Dank für dieses Plugin. In der Tat das, was ich suchte. Allerdings habe ich das Problem, dass ich die einzelnen Beiträge nicht angezeigt bekomme. Stattdessen kommt immer ein 404-Fehler.
Wie es aussieht, hat der ein oder andere bereits ein ähnliches Problem. Ich wäre dankbar für einen kurzen Hinweis zur Lösung.
Danke und besten Gruß
Dennis
Und gerade festgestellt, dass ein beherzter Klick bei Permalinks auf „Speichern“ alle Probleme beseitigt… 😉 Vielen Dank für das Plugin!
Einmal im WP-Admin unter Einstellungen › Permalinks auf den Button „Änderungen übernehmen“ klicken. Das sollte dein Problem lösen.
Ich habe ein Problem
Ich habe unter http://www.domain.de/test-lexikon/ den ShortCode
[gl_navigation]
[gl_directory]
eingebunden.
Danach ahbe ich unter My Glossa –> Add New einen Artikel „artikel“ angelegt.
Alles passt.
Nun habe ich die Seite http://www.domain.de/test-lexikon/ in http://www.domain.de/lexikon/ umbenannt. Aber die Artikel sind weiterhin nur unter http://www.domain.de/test-lexikon/artikel erreichbar und nicht unter http://www.domain.de/lexikon/artikel
Bitte einmal im WP-Admin unter Einstellungen › Permalinks auf den Button „Änderungen übernehmen“ klicken. Das sollte dein Problem lösen.
Hallo Benjamin,
erstmal vielen Dank für die viele Arbeit. Ich würde dein plugin gerne für meinen Filmblog nutzen, bekomme die Instalation aber einfach nicht hin. Wenn ich eine Seite mit den Shortcodes erstelle, werden mir diese nur in der textform angezeigt. Ich nutze wp 3.9.1. Mein Verdacht: Habe die Homepage auf aronart.de/wordpress gehostet, dann aber die Zieladresse auf http://www.aronart.de geändert. Vielleicht harkt es jetzt mit den Permalinks.
Vielleicht hast du eine Lösung für mich.
Grüße.
Hey Aron,
wie fügst du die Shortcodes ein? Es kann sein das du die im falschen Modus z.B. HTML einfügst und die dann nicht richtig kordiert werden.
Kannst du das mal testen?
Hallo Benjamin,
sieht vielversprechend aus das Plugin. Eine Frage vorab: kann ich auch zwei unterschiedliche Stichwortverzeichnisse aufbauen? Geht im konkreten Fall um zwei separate Verzeichnisse für Vogel- und Schmetterlingsarten für eine Kinderseite.
Danke vorab für die Rückmeldung!
Aktuell leider nicht.
Hallo Benjamin – vorab herzlichen Dank für das PlugIn! 🙂
Ich habe vermutlich Tomaten auf den Augen, aber ich finde im Backend die Einstellmöglichkeit nicht, dass ich von 2 auf 3 Spalten bei der Anzeige switchen kann. Könntest Du mir da einen Tip geben? (http://nessio.net/demo/ – Siehe A)
Besten Dank im VOraus,
Axl
Hey Axl,
dafür gibt es aktuell noch keine Einstellungsmöglichkeit. Es könnten sein das du lange Wörter benutzt oder das Plugin CSS nicht mit deinem kompatibel ist.
Ich gucke mal das ich eine Version fertig baue wo genau dies Eingestellt werden kann.
Lg Benni
Hallo Benjamin,
sehr schickes und vor allem schlankes Plugin.
Eine Kleinigkeit, die ich aktuell nicht lösen kann: Die Navigation für den nächsten bzw. vorigen Eintrag im Lexikon scheint sich am Veröffentlichungsdatum des Eintrags zu orientieren. Hier wäre es wünschenswert, alphabetisch zu sortieren, so dass der nächste Begriff auf den aktuellen folgt etc.
Wie kann ich das bewerkstelligen?
LG
Holger
Richtig toll das Plugin. So etwas habe ich schon lange gesucht. Vielen lieben Dank 😉
Hello,
First of all, I would like to thank you for the plugin and apologise for writing in English – I am not a fluent speaker of German.
As far as I am concerned, one problem is the alphabetical listing. Is it possible to add letters that do not exist in German or English? And if – hopefully – yes, can they be added in between other letters? I mean, for example:
A, B, C, D, …. X, Y, Z, Ç, Ş
is not desirable because the letters I want to add do not follow this order in Turkish, my native language. The actual order should be:
A, B, C, Ç, D, …. S, Ş, T, U, Ü, Y, W, X, Y, Z
Thank you once again.
Hey Hakan,
at the moment i’ve no solution for your problem, but i am working on an international version of the plugin which will solve your problem.
please be patient,
Benni
Hallo Benjamin!
Erstmal vielen Dank für das Plugin. Es funktioniert wirklich gut. Nur leider verschieben sich bei meinem Glossar die Begriffe. Es stehen also nicht alle auf einer Höhe, die zu einem Buchstaben gehören. Der Link zur Seite ist der folgende: http://bunterkaffee.de/wp/glossar-2/lexikon/. Vielleicht hast du eine Idee, was ich da machen könnte. Vorab schon mal vielen Dank!
Beste Grüße
Franzi
Hey Franzi,
aktuell liegt das an dem Margin in der P-Class. Spontan fällt mir keine gute Lösung ein, aber ich denke mal drüber nach.
Liebe Grüße, Benni
Hallo Benjamin,
sehr sehr cool dein PlugIn.
Eine Frage, gibt es eine Möglichkeit die Umlaute anders zu sortieren? So steht zb das Ä nicht beim A sonder kommt ganz am des des Alphabets. Falls du oder jemand hier weiß wie – wäre mir sehr geholfen
Grüße Andy
sorry, sehe gerade die Schreibfehler… oweia
Hallo,
PlugIn läuft bei mir auf WP 4.0 bislang ohne Probleme :D.
Verbesserungswunsch: Die Glossar-Navigation sollte auch auf den so genannten „Term-Seiten“, also dort, wo der Begriff erklärt wird, auftauchen. Derzeit finde ich das Navigieren zwischen den Begriffen etwas mühsam und nicht sehr userfreundlich. Alternativ wünsche ich mir einen Accordioneffekt: bei Klick auf den Begriff öffnet sich die Erklärung. So muss der User nicht zwangsweise die eigentliche Glossar-Seite verlassen.
im Übrigen: Dank für das nützliche PlugIn… eine gute Alternative zu mühselig zusammengebastelten FAQ Seiten 🙂
Grüße, Volker
Hy, danke für das Plugin.
Ist es möglich gleich den Text unter dem Wort mit auszugeben so das das weiter klicken zum Single entfällt? Hab schon ein wenig probiert, leider sind meine Programmierkentnisse beschränkt 🙂
Gruß Christian
Ich habe leider gleich zwei Probleme: 1. auf http://www.immobilien-journal.de/hausbau-lexikon/ habe ich das Plug-in eingesetzt. Leider ist in der Übersicht immer der erste Begriff eines Buchstabens nicht mit der Begriffseite verlinkt.
2. Auf http://www.immobilien-und-hausbau.de/lexikon/ wollte ich das Plug-in auch einsetzen. Leider bleibt die Seite leer. Verzichte ich auf den Shortcode [gl_navigation] werden zwar die einzelnen Begriffe angezeigt, aber wie bei der ersten Webseite sind die jeweils ersten Begriffe und den Buchstaben nicht mit der Begriffsseite verlinkt.
Permalinks habe schon mehr aktualisiert. Auf einer anderen Seite mit dem gleichem Theme läuft das Plug-in ohne Probleme.
Ich habe rausgefunden, dass das Problem am Plug-in Google Analytics by Yoast liegt. Da dieses Plug-in recht weit verbreitet, gibt es ja vielleicht eine Lösung?!
PS: Vor kurzem wurde das Plug-in erheblich umgeändert.
So, noch was raus gefunden: es liegt scheinbar am Tracking ausgehender Links. Wenn man das abschaltet, geht auch das Glossar.
Hey Fabian,
danke für die Details. Ich werde das Thema mal anschauen.
Lg, Benni
Hallo Benjamin und Fabian,
erstmal danke für die Idee zu diesem Plugin. Leider habe ich genau das gleiche Problem wie Fabian. Wenn ich die Oberbegriffe anklicken will, dann erhalte ich eine Fehlermeldung – 404 Ooops! The page you are looking for seems to be missing. Perhaps searching can help.
Der Begriff ist nicht mit der Begriffsseite verbunden?! Auch ich benutze SEO by Yoast. Könnt Ihr mir sagen bzw. schreiben wo ich das Tracking ausgehender Links abschalten kann, sodass der Inhalt angezeigt wird.
Vielen Dank
Hey Fabian,
hast du unter Einstellungen die Permalinks erneut abgespeichert?
Lg, Benni
hallo und guten tag
ich bin auch begeisterter nutzer des glossar plugins
leider habe ich seit neuestem ei n problem das ich nicht nachvollziehen kann
einträge werden korrekt erstellt
http://www.cichlidenschwabe.de/lexikon/
jedoch sind nicht alle in der glossar- übersicht (wo sie auch erscheinen) nicht aufrufbar 🙁
ein teil geht und manche nicht
evtl jemand nen tip
ps: permalinks habe nochmals abgespeichert
im voraus danke
gruss bruno
Hey Bruno,
hattest du etwas angepasst oder nutzt du das original Plugin ?
da ich nen DAU (reiner anwender) bin
habe ich es im orginal
noch ne kleine anmerkung
was mir aufgefallen ist, das sofer ich das beurteilen kann
nur die ersten nicht gehen
bei 2 oder 3 einträgen zu einem Buchstaben gehen dann alle bis auf den ersten
nachtrag II
plugin geht wie es soll
ich habe mal alle anderen plugins deaktiviert
und sie da es ging
nach und nach die restlichen wieder aktiviert bis der übeltäter ausgemacht war
DANKE nochmals für die mühe
Hallo Benjamin,
danke auch von meiner Seite für Deine tolle Arbeit. Jetzt bekomme ich auch etwas nicht in den Griff. Die Seite mit den Shortcodes wird richtig angezeigt, jedoch ist die Kommentarfunktion nicht abgeschaltet, obwohl sie in der betreffenden Seite abgeschaltet ist. Ich habe die Seite bereits noch einmal neu angelegt, ohne Erfolg, der Fehler bleibt.
Hast Du eine Idee?
Lieben Gruß
Andreas
Hi,
cooles Plugin. Bin gerade am ausprobieren und habe mich gefragt, wie wichtig es SEO technisch ist, Tags zu verwenden. Bisher kann man zu einem Glossareintrag keine Tags vergeben, wie in einem Artikel z.B.
Sind die Glossareinträge automatisch untereinander verlinkbar? Also wenn ich einen Begriff „Apfel“ habe und in einem anderen Glossarbegriff „Birne“ im Bodytext schreibe: Neben einer Birne sollte man jeden Tag einen Apfel essen.
Jetzt sollte dieses Wort Apfel automatisch mit dem Glossarbegriff zu Apfel verlinkt werden.
Ob man das im Backoffice über eine Funktion „Crosslinks erzeugen“ macht oder in einem Template alle Inhalte vom Typ Glossarbegriff ausliest und diese dann per jQuery verlinkt… hmmm
hast du dir da schon Gedanken gemacht?
Hey Benni,
sehr cooles Plugin. Ich versuche gerade für jeden Buchstaben eine Übersichtsseite generieren zu lassen. Also z.B. für den Buchstaben A eine Seite /lexikon/A/ , wo nur Begriffe mit A aufgelistet werden. Hast du sowas schon mal angedacht oder einen Lösungsvorschlag? Vielleicht könnte man sowas relativ einfach mit taxonomies lösen?
Ich komme da leider nicht weiter und wäre für jede Hilfe dankbar! 🙂
Besten Gruß,
Ben
So eine Übersichtsseite fände ich auch top!!!
Super Plugin, vielen Dank! Ich hatte mir vorher damit geholfen, dass ich eine Übersichtsseite gemacht habe und dann per „next Page“ die einzelnen Artikel angelegt habe. Damit hatte ich aber das Problem, dass die Seiten von Goolge nicht indexiert worden sind. Das Plugin sieht wirklich toll aus! Nun habe ich ordentlich was zu tun, mein LexiCam zu füllen *lach* Vielen Dank nochmals dafür!!
Hallo Benni,
Vielen Dank für das super Plugin! Und danke auch dafür, dass du die Darstellung der Umlaute überarbeitet hast (bei mir wurden die Umlaute jedenfalls früher nicht richtig dargestellt). Jetzt sieht es genauso aus, wie ich es mir vorgestellt habe!
Lg, Cathrin
Hallo.
Leider funktioniert das Plugin bei mir nicht so richtig. Obwohl ich Begriffe hinterlegt habe, passt die Übersichtsseite nich nicht ganz:
Siehe: http://www.schreiberling.info/produkte/lexikon/
Könntest Du mal drauf schauen? Vielen Dank!
Hallo Sven,
ich habe mal auf den Link geschaut. Aktuell sieht es im Chrome gut aus. Hast du noch Probleme?
Gruß, Benjamin
Hallo Benjamin!
Das Glossar an sich ist eine tolle Sache. Hast du zufällig schon eine Lösung erarbeitet wie du die Begriffe in den Artikeln des Blogs automatisch erkennen und mit dem entsprechenden Pendant im Glossar verknüpfen lässt?
Leider sehe ich dass du schon länger nicht mehr aktiv warst, es wäre schade wenn dieses tolle Projekt brach liegt oder gar untergeht. Und oben genannte Funktion wäre äusserst aufwertend für dein Plugin.
Hallo Benjamin,
nach dem Update auf die neue Version verschiebt das Plugin die Sidebar bei mir nach unten. Kannst du das bitte mal prüfen?
Finde dein Plugin ansonsten super. Wünsche dir frohe Weihnachten!
Mit laufenden Grüßen Wiesel
In der folgenden Zeile hatte ein bei gefehlt.
$nhtml = ‚ ‚;
Jetzt funzt es …..
Danke für die Rückmeldung!
…. ein Close-Tag für h3 fehlte wollte ich posten 🙂
@ Benjamin: Was muss ich wo in den Code des Plugins einfügen um unterhalb des jeweils letzten Begriffs eines Buchstaben vor dem nächsten Buchstaben einen größeren Abstand zu haben? Z. B. zwischen dem Begriff „angelsächsischer Fußtyp“ und „B“ s. unter http://www.laufschuhkauf.de/laufschuh-lexikon/
Nachtrag: Insbesondere wäre interessant zu wissen was und wo welcher Code rein muss um bei mehrzeiligen Auflistungen den Abstand zu wahren. In meinem Fall z. B. zwischen „Fußtrainer“ und „G“ d.h. wenn mehr als 3 Begriffe pro Buchstabe aufgelistet sind. Wäre super wenn du dir das mal anschauen könntest. Danke dir + VG
Erstmal ein tolles Plugin. Was mir als Benutzer fehlt ist eine Suchfunktion für die Terms bzw. Inhalte (wie es sie im Backend gibt) – wäre toll, wenn es sowas mal geben würde. Die normale WordPress Suchfunktion habe ich versucht einzubauen doch der Glossar wird zumindest bei mir leider nicht durchsucht (und ich möchte es auch rein auf den Glossar beschränken).
Ich habe das Plugin jetzt genauso angewendet wie beschrieben.. habe auch nochmal mit dem Demozugang geprüft, jedoch wenn ich dann auf meiner Seite auf den Begriff klicke kommt nur die Fehlermeldung, dass die Seite nicht gefunden werden konnte… habe die Shortcodes schon mehrmals geprüft, es ist alles genauso wie es sein sollte..
Hast du einen Tipp für mich was ich übersehen haben könnte…
ps: bin noch relativ neu im Umgang mit WP
Hallo benjamin,
ein klasse Plugin! Danke.
Allerdings quält mich eine Frage bzgl. Layout & Sidebar: ich kann nicht mehr die gewünschte Sidebar speichern. Es wird auf der „Lexikon-Seite“ ausschließlich die default-Siebar verwandt… Lässt sich das anpassen oder habe ich etwas übersehen?
Danke vorab!
Elmar
Habe den Fehler gefunden.. hatte mit der Speicherung der Permalinks zu tun.. (wie ein Kommantar weiter oben erwähnt)..
Leider verursacht das Plugin einen Fehler meiner Widgets.. diese werden jetzt komplett nach unten geschoben… eine Idee woran es liegen könnte?
Hallo Tom,
da fehlt irgendwo im unteren Teil des Codes seit dem letzten Update der schließende h3 Tag
Wenn du den im Editor setzt ist das Problem weg.
Mit laufenden Grüßen
Wiesel
Hey Wiesel,
danke für dein Feedback. Ich gucke mal das ich diesen Fehler so schnell wie möglich behoben bekomme.
Super, danke 🙂
Danke Wiesel – für den Hinweis mit dem h3-Tag … jetzt ist die Ansicht bei mir auch wieder in Ordnung. Klasse!
Und Top, Benjamin – ein wirklich tolles Tool und vielen Dank für Dein Engagement hier bei den Blogbeiträgen !!
LG
Also erst einmal ein riesen Danke für das Plugin, einfacher und unkomplizierter geht es echt nicht.
Was mich nun aber interessieren würde, ich muss das Ding mit ca. 500.000 Einträgen füllen, da wird die Startseite ja ziemlich lang. Kann man das irgendwie aufsplitten?
Hallo Micha,
aktuell noch nicht, ich arbeite aber an einer Lösung.
Soeben bin ich auf dieses Plugin bestoßen und erstmal danke für das feine Plugin.
Ich befülle gerade mein Glossar und möchte habe mehrere Fragen. Die erste wäre, kann ich den Lexikonindex irgendwie in Seiten einteilen? Da dieser sonst bei einer großen anzahl von Wörtern sehr groß wird.
Zweitens, ich habe war schon „SEO Smart Links“ für das Verlinken der Wörter in meinem Blog Einträgen versucht, aber erzielt leider nicht das Ergebnis welches ich mir vorstelle. Hast du vielleicht einen Tipp wie man das Lösen könnte?
lg 🙂
Hallo Benjamin 🙂
Besten Dank für Deine Arbeit mit dem Plugin! Es bereichert meinen Webhosting Lexikon immens.
Aktuell muss ich nach jeden Update ein wenig an der php Datei schrauben, um die Abstände zwischen den Einzelnen Einträgen auf der Übersicht zu vergrößern. Wäre cool, wenn Du die beiden Code Zeilen eventuell standardmäßig einbauen könntest:
Für den Anfangsbuchstaben:
$nhtml = 'All </h3';
Für den Eintrag:
$html .= ''.$title.'';
Nachtrag:
Da es hier nicht richtig angezeigt wird, habe ich den kompletten Code unter
https://jsfiddle.net/c3ou9ayh/3/
gepackt.
Hallo,
wie kann ich das Template für die einzelnen Glossar Einträge anpassen?
Die Navigation zurück zur Glossar-Übersichtsseite würde ich gern über eine breadcrumb Navigation lösen.
Gibt es hierzu schon Ansätze?
Beste Grüße
B
Hallo Björn,
Du kannst in das Hauptverzeichnis deines Themes eine single-nessio_gl.php ablegen und damit die Ansicht selber gestalten.
Lg, Benjamin
Hallo Benjamin,
ich wollte eben dein Plugin installieren. Das installieren hat auch super geklappt. Allerdings kann ich keine Beiträge wie in deiner Demo eintragen. Es ist ein Untermenü bei Einstellungen entstanden, allerdings gibt es den Menüpunkt „My Glossar“ im Backend nicht.
Ich hoffe du kannst mir weiterhelfen.
Liebe Grüße
Georgie
Hey Georgie,
okay, kannst du mir mal sagen welche Plugins du alles installiert hast?
Danke, Benjamin
Does this plugin support multiple glossaries, or does it only allow one glossary per wordpress installation?
At the moment the plugin support only one glossary per wordpress installation.
Hallo Benjamin,
danke für das tolle Plugin 🙂 gibt es in naher Zukunft vielleicht die Möglichkeit einzelne Wörter in Beiträgen zu verlinken? Also Begriffe die im Lexikon angelegt sind?
lg
Andre
Das wäre eine sehr interessante Option! Vorstellen könnte ich mir das als Tooltip oder kleines Popup-Fenster, so daß man den Beitrag nicht verlassen muss.
Was mir bisher auch noch bei den einzelnen Einträgen fehlt, ist ein Link, der wieder zur Übersicht des Glossars führt. (Oder habe ich den bisher nur übersehen?)
Hallo Benjamin,
vielen Dank für das tolle Plugin!
Ich möchte auf der Detailseite die Einträge „Nächster Beitrag“ und „Vorheriger Beitrag“ ändern. Leider finde ich das nirgends. Kannst du mir bitte einen Tipp geben, wo ich suchen kann?
Weiter möchte ich im Verzeichnis mehr Raum zwischen den Einträgen lassen. Wie kann ich das CSS verändern?
Viele Grüße
Jürgen
Hallo Benjamin,
dank Deiner guten / ausführlichen Erklärung bin ich schneller am Lösungsansatz. Ich werde mich gleich an das konkretere Überprüfen machen. 🙂
Danke und weiter so!
Hallo,
schickes Plugin! Sauber programiert und einfach gehalten. Wie wäre es mit der Funktion von einem zum nächsten Eintrag zu springen? (Anzeige des nächsten und voherigen Eintrags je nach Wahl mit Icon/Namen)
Bg
Hallo Benjamin!
Ich integrierte dein tolles Glossar für einen Kunden, das sehr gut läuft und was dort sehr gut ankam. Nun kam eine Bitte an mich und ich bräuchte deine Hilfe: Kann man unter den jeweiligen Eintrag im Gesamtüberblick nicht auch gleich die Beschrebung drunter einblenden? Denn da steht meistens nur ein Satz und das kann und sollte daher gleich zu lesen sein und man sollte nicht erst auf den Eintrag draufklicken müssen – siehe die Webseite, wo ich angegeben habe. Ich donate das dann auch gerne – ist schon in meinem Budget mit einberechnet 🙂 und ich glaube, es ist wohl kein großer aufwand an Programmierung, oder? Du kannst mir gerne eine persönliche Nachricht schreiben, was für ein Betrag du für angemessen hältst…
Würde mich sehr über deine baldige Antwort freuen!!
Hi, nice plugin.
If I could offer a suggestion, I was getting strange behaviour (for example sidebars not displaying) when using the [gl_directory] shortcode. I added a wp_reset_query() function before the html is returned which seemed to fix it.
Hi Benjamin,
Amazing plugin you’ve developed here. It has proved very useful. I’d like to make a suggestion for your next update. It would be a tremendous help if you could use CSS classes to define the visual aspects of the dictionary lists. That way we could override some options with custom CSS.
Either that or include options to define 1, 2, or 3 columns for the lists. The only reason I mention this is because I used it on a project that involved foreign character inputs and due to some rendering issues in Firefox and IE, the text would overlap into the next column instead of wrapping within the 205px box.
Thanks again!
Hey Luis,
thanks for your Feedback. I am working on it.
Hallo,
ist es möglich, Glossar-Einträge zu verschachteln?
Heißt: ich möchte ein Glossar anlegen mit mehreren Einträgen. Einige dieser Einträge sind wieder spezielle Themen für sich, die ein eigenes Glossar benötigen würden, da sie so umfangreich sind. Ich möchte also beim Klick im „Hauptglossar“ auf den entsprechenden Eintrag auf das dem Eintrag untergeordneten „Glossar auf zweiter Ebene“ gelangen.
Hallo Benjamin,
sehr schönes Glossar. Allerdings erscheint bei mir ein rätselhafter Punkt vor der Headline, den ich nicht wegbekomme.
Kannst Du hier vielleicht helfen?
LG
Brit
Hi Benjamin,
Is there a way to disable the plugin for a certain category? Probably by adding some code to the .php?
Thanks for your help!
Kind regards,
Rosie
Hallo Benjamin
Super Plugin. Ich habe allerdings ein Problem. Ich habe in den Einstellungen die Mainpage auf die Seite Wissensdatenbank eingestellt. Alle Begriffe verweisen auf auch. /wissensdatenank/Begriff.
Die Begriffe sind aufrufbar, Jedoch nicht die Übersichtsseite, also http://www.domain/wissensdatenbank. dort kommt die Fehlermeldung: Fehler: Umleitungsfehler
Ich habe das SEO Plugin Yoast im Einsatz.
Hi Benjamin,
thanks a lot for this very simple but greatly useful plugin you’ve developed here. I’d like to make a suggestion for a future update. It would be a great help if you could collect all terms of the dictionary to generate a .doc, or .pdf file.
I mention this print function because I used this dictionary on a project that supposed a paper output.
Best regards!
Xavier R.
Hallo Benjamin,
zuerst ein super Plugin. Leider wird es nicht mehr weiterentwickelt. Nun zu meiner Frage. Gibt es eine Möglichkeit, dass Du mir das Template, brauche dies für mein DIVI Child Theme zusenden kannst?
Erstmal Danke für das Plugin.
Habe aber auch das Problem, dass die Terms also Beiträge/Seite nicht angelegt werden. Im Lexikon selber ist der Link, aber wenn ich drauf klicke bekomme ich nur ein 404 – Seite nicht gefunden. Hab in den Kommentaren gelesen, dass es etwas mit dem Permalink zu tun haben soll. Was mach ich falsch?!
Link ist:
http://www.kaffee-ratgeber.eu/lexikon/siebtraeger/
Hat sich erledigt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Für die Personen die es noch nicht mitbekommen haben. Wenn Ihr eine 404 – Seite nicht gefunden Meldung bekommt, dann müsst Ihr in WordPress unter Einstellungen gehen und dort auf Permalinks klicken. Dort einfach nur noch auf Änderungen übernehmen klicken und schon sollten die Seiten im Lexikon auch erreichbar sein.
Ich finde das Plugin soweit toll. Das einzige was mich stört ist, das es sich nicht verhält wie ein Post. Denn alle anderen Plugins die eine Automationen zu Posts hinzufügen (z.B. automatisches Einbinden von YT-Videos, wenn ich den YT-Link einfüge) funktionieren mit diesen Einträgen nicht. Das macht eine Menge mehr Arbeit. Denn im Grunde verhält es sich wie eine simple HTML Seite, bei der man eben alles händisch macht. Eventuell gibt es ja programatisch eine Möglichkeit, diesen Vorgang zu triggern. Funktioniert ja bei normalen Posts auch.
Ein sehr gutes Plugin welches ich auf 2 WordPress Blogs nutze. Um es ein wenig Nutzerfreundlich zu machen, wäre es hilfreich unter dem Content einen Zurück zum Glossar Button oder Text einzublenden.
Ich habe mir das dank PHP und HTML Kenntnissen schnell umsetzen können.
Einfacher Textlink
unter
$content .= wpautop($new_content[0]);
das einfügen
$content .= 'Zurück zum Glossar';
Geht sicherlich auch schöner, mit CSS Formatierung etc, aber für mich reicht es aus.
Hallo Benjamin,
Dein Plugin ist das einzige, das ich gefunden habe welches auf Anhieb funktioniert. Gibt es eine Möglichkeit auf der Detailseite, das Glossar nochmals anzeigen zu lassen, bzw den Einbau eines Zurück-Buttons.
Vielen Dank für die Anwort:
Glossar ist im Einsatz zu sehen unter: https://rechtsanwalt-schwering.de/arbeitsrecht-von-a-z/
Vielen Dank für dieses ganz einfache aber sehr nützliche Plugin, das du hier entwickelt hast. Ich möchte einen Vorschlag für ein zukünftiges Update machen. Es wäre eine großartige Hilfe, wenn Sie alle Begriffe des Wörterbuchs sammeln könnten, um eine .doc- oder .pdf-Datei zu erzeugen.
Ich erwähne diese Druckfunktion, weil ich dieses Wörterbuch auf einem Projekt verwendet habe, das eine Papierausgabe annehme.
Freundliche Grüße!
Hallo, ich freue mich auch über dieses schlanke aber effektive PlugIn.
Eine Frage habe ich, die weiter oben nicht beantwortet wurde:
Wie bekommt man Begriffe die mit einem Umlaut beginnen vernünftig eingeordnet?
Jetzt erscheinen sie nach dem ‚Z‘ unter ‚#‘
Gruß
Vielen Dank für dieses tolle Plugin. Ich bin sehr zufrieden damit. Was ich allerdings vermisse, ist eine Suchfunktion. Besteht die Möglichkeit, so etwas noch einzufügen?
Hi Benjamin,
durch puren Zufall bin ich gerade auf dein Beitrag aufmerksam geworden. Ich habe nach einem Lexikon Plugin gesucht… und finde ein Post für unsere Facebook Gruppe… nach 6 Jahren. Wie geil ist das denn!! Mittlerweile haben die Jungs von Endcore die Ruder übernommen und die Gruppe hat über 20k Mitglieder… also wirklich was anständiges daraus geworden. Unter anderem durch Postings wie diese. Vielen Dank!
Und jetzt teste ich mal dein Plugin
LG
Tibor
Dear Benjamin,
I’m interested to find out more about this plugin, whether it works as a bibliography etc. However, the link to the demo doesn’t work – it says ‚object not found‘: http://nessio.net/demo/
Many thanks for checking it so I can see the demo.
Best wishes,
Beatrice
Hi,
ich würde gerne das plugin auf meiner Seite einsetzen. Prinzipiell lässt es sich installieren und aufrufen. Ich bekomme nur keine sauberen Links zustande – ich meine, wenn ich den Link . z. B. für eine Anleitung in einem neuen Fenster/Tab haben möchte geht dies nicht. Auch sind zusätzliche Beschreibungen nicht vorhanden. Was mache ich falsch?
Ich freue mich auf eine Rückmeldung
viele Grüße
Marc
Hallo, ich nutzte das Lexikon viele Jahre. Nunmehr ist es wohl vorbei, da ich eben größere Probleme mit der gesamten Seite. Das Lexikon- Plugin hatte nach dem WP- Update zum Stop der gesamten Seite geführt, leidglich ein weißer Bildschirm blieb.
A) Wird es ein update geben?
B) Wie kann ich die Lexikoneinträge retten, wenn es kein Update geben wird?
Voelen Dank & Grüße von der Ostsee.